Beteiligungsplakate
Ich entscheide mit!
Wie sieht eine bessere Gesellschaft aus, in der Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag tatsächlich mitreden können? Was passiert, wenn junge Menschen von Mitbestimmung und Einfluss ausgeschlossen sind? Und was braucht es für wirksame Partizipation? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in unserem neuesten Projekt.
Das Projekt
In Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte (EU-Projekt CARES) sowie der Kinder- und Jugendanwaltschaft Vorarlberg organisierten wir Jubos im Sommer 2024 einen Workshop mit jungen Vorarlberger*innen zwischen 11 und 17 Jahren. Das Ergebnis: Eine Plakatserie zum Thema Kinder- und Jugendpartizipation, im Jänner an Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink und den Vorarlberger Bildungsdirektor Dr. Heiko Richter übergeben wurde. Die Plakate sollen Kinder und Jugendliche über ihre Rechte aufklären und Möglichkeiten der Beteiligung aufzeigen.
Nun sind sie in allen Mittel- und Oberstufen-Schulen Vorarlbergs zu sehen – gestaltet von jungen Menschen, für junge Menschen. Uns geht es jedoch um mehr als nur eine Plakat-Aktion. Wir wollen einen echten Austausch darüber anstoßen, warum sich immer weniger Jugendliche beteiligen und was wir gemeinsam dafür tun können, gute Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für Jugendbeteiligung zu schaffen.
Weitere Schritte
Wir wollen das Thema aktiv weiterverfolgen und alle relevanten Akteur*innen – von Jugendlichen, Schulsprecher*innen, Eltern und Lehrpersonen bis hin zu Organisationen und politischen Entscheidungsträger*innen – einbinden. Geplant sind Lehrinhalte für Schulstunden, Aktionen mit den Vorarlberger Schulsprecher*innen und eine Dialogveranstaltung mit Vertreter*innen der Politik.
Jugendbeteiligung ist ein wichtiger Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft, aber sie steht aktuell vor mehreren Herausforderungen: Viele junge Menschen fühlen sich nicht ausreichend informiert oder motiviert, sich politisch oder gesellschaftlich zu engagieren. Oft fehlt ihnen das Gefühl, dass ihre Meinung Einfluss hat. Oft fehlen jugendgerechte Strukturen für die aktive Einbringung in Entscheidungsprozesse, und ihre Meinungen werden bei Entscheidungen nicht ernst genommen, selbst wenn sie sich beteiligen. Entscheidungen werden oft trotzdem von Erwachsenen getroffen, ohne echte Mitbestimmung der Jugend. Diese Plakatkampagne kann und soll die Jugendbeteiligung stärken und auch die Erwachsenen hinsichtlich dieses wichtigen Themenbereichs sensibilisieren.”
Christian Netzer (Kinder- und Jugendanwalt)
Die zusätzlich zu den Plakaten gestaltete Lehreinheit inkl. weiteren Materialien können hier heruntergeladen werden.
Eindrücke




Du möchtest Deinen eigenen Workshop erstellen?
Wir helfen Dir dabei!
Sei es mit Workshopmaterialien , Wissen oder kreativem Input.
Schreibe uns eine Mail oder rufe uns an!
+43 664 208 04 51