Unsere Projekte

Wir Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte und SDG entwickeln und managen unsere eigenen Projekte im Ländle und internationalen Raum.

Aktuelle Projekte im Ländle

#projekt

Beteiligungsplakate

Wie sieht eine bessere Gesellschaft aus, in der Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag tatsächlich mitreden können? Was passiert, wenn junge Menschen von Mitbestimmung und Einfluss ausgeschlossen sind? Und was braucht es für wirksame Partizipation? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in unserem neuesten Projekt.

#musical

Waaritaanka

Die Tierwelt hat nun endgültig Schnauze und Rüssel voll!
Sie wollen nicht mehr länger dabei zusehen, wie die Menschen ihre Lebensräume kaputt machen.
Darum halten die Tiere eine Konferenz ab, um ihre Ökosysteme zu retten.
Sie treffen sich, um gemeinsam zu überlegen, welche Möglichkeiten es gibt, gegen die miserablen Zustände auf der Welt vorzugehen.
Begleite auch du die Tiere auf dieser wichtigen Konferenz!

#ausstellung

The largest lesson of the world

Wir sind umgeben von Warnungen, die deutlicher nicht sein können! Bienen und Schmetterlinge sterben aus… Gletscher schmelzen und die Algen blühen… manche Menschen sterben an den Folgen von Fettleibigkeit, während unzählige andere verhungern… Klimawandel, Kriege, Flüchtlingswellen – das alles sind Warnungen, die deutlicher nicht sein können! Die Globalen Ziele der UNO für eine nachhaltige Entwicklung sollen uns Menschen aus der Zivilgesellschaft wachrütteln, damit auch noch die nächsten Generationen einen lebenswerten Planeten vorfinden! Dafür muss man diese 17 Ziele, denen zusätzlich noch 169 Unterziele untergeordnet sind, aber erst einmal verstehen!

Die Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & SDG haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Nachhaltigkeitsziele in vielfältigster Form bekanntzumachen. Der Aufruf gilt hier besonders für die eigene sowie nachfolgende Generationen.

Mittels 10 Quader (1x1x2m) werden die Inhalte der Sustainable Development Goals (SDG) vielseitig und visuell ansprechend präsentiert und erklärt.

Vergangene Projekte im Ländle

#projekt

Drastic Plastic

Drastic Plastic ist ein Projekt der Jugendbotschafter*innen der Caritas Auslandshilfe Vorarlberg. Ziel des Projekts ist es, PET-Flaschen aus Schulen zu verbannen und mit wiederverwendbaren Glasflaschen von regionalen Anbietern zu ersetzen. Mit Workshops und der schulbezogenen Veranstaltung „PET-Parade“ wird nicht nur auf die Plastikproblematik aufmerksam gemacht, sondern auch auf die Sustainable Development Goals (SDGs), die untrennbar mit dieser Problematik in Verbindung stehen. Den Schüler*innen und Lehrer*innen wird die Bedeutung der SDGs nähergebracht und gezeigt, dass sich jeder und jede Einzelne für die SDGs einsetzen kann. Das Projekt wird zu 100 Prozent von jungen Menschen im Alter von 15 und 22 Jahren umgesetzt und zeigt, wie sich Jugendliche für ihre nachhaltige Zukunft einsetzen.

#ausstellung

Too tall to overlook

Mit unseren drei Meter großen Kinderrechte-Figuren stellen wir die Rechte der Kleinsten riesig dar und wollen damit erreichen, dass sie gesehen werden und nicht in Vergessenheit geraten.

Die Figuren wurden bereits viele Male ausgestellt. Zu unseren Highlights zählen Ausstellungen im Parlament in Wien, und in den Vereinten Nationen in Wien und Genf.  In Zuge dieser Präsentationen hatten wir die Möglichkeit, uns mit dem Bundespräsidenten über die Kinderrechte auszutauschen und über deren Bedeutsamkeit zu sprechen.

#Musical

Solve it

Dieses Musical erklärt die Problematiken, die wir zurzeit auf unserer Welt vorfinden. Es ist eine packende Story über unsere Zukunft, die heute schon verloren ist, wenn wir zusammen nichts ändern. „Solve it“ – Die Zeit läuft“ gewann im Jahr 2018 die „Aktionstage Österreich“ und wurde somit auch beim jährlichen HLPF (High Level Political Forum) in der UNO New York vorgestellt.

Nach oben scrollen